HH2 - Schaffung und Verstetigung von Digitalisierungsbeauftragten
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Giordano,
wir stellen folgenden Antrag:
Beschlussvorschlag:
Im Stellenplan soll eine weitere Stelle im FB1 für Erstellung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadt Obertshausen geschaffen und besetzt werden.
Die im HH-Entwurf bereits vorgesehene Stelle für „Infoma-Beauftragter und Digitalisierung“ (FB2) soll dabei die verwaltungsinterne Digitalisierung über die Rechnungswesen-Anwendung „Infoma“ vorantreiben und die zusätzliche hier beantragte Stelle die externe Digitalisierung und Bürgerservices über die Umsetzung des Online Zugangsgesetzes (OZG) abgestimmt mit der verwaltungsinternen Digitalisierung vorantreiben. Die Stellenbeschreibung ist vor Ausschreibung dem HFW mitzuteilen.
Es sind 60.000€ als Planansatz einzustellen (Mehrausgaben), die Gegenfinanzierung ist qualitativ über mittel- bis langfristige schnellere Einführung zeit- und ressourcenschonender digitaler Services.
Begründung:
Die Stadt Obertshausen die Digitalisierung nur langsam umsetzen, da die Prozesse aufgenommen werden müssen und die Umsetzung mit Fachleuten und der Verwaltung moderiert werden muss, wofür im Rathaus derzeit keine Ressourcen vorhanden sind.
Daher soll hier eine Unterstützung der Reise für bessere und digitale Bürgerservices begonnen werden. Es sind über 100 Services mit ihren Prozessen aufzunehmen und ggf. für die digitale Umsetzung oder Anbindung zu optimieren. Die geplante Einführung von internen Infoma Rechnungswesen-Modulen wird die Voraussetzungen verbessern, ist aber für eine Stelle aufgrund der Breite der Aufgabe genug, so dass die externe Digitalisierung weiterhin nicht adäquat behandelt werden kann.
Die Realisierung digitaler Projekte und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in interdisziplinären Teams erfordert organisatorische Vorarbeiten und eröffnet Chancen zur Neugestaltung von Arbeitsabläufen in einer Verwaltung, wie sie z. B. während der Pandemie notwendig gewesen wären und in einem hybriden Arbeitsmodell jetzt weiterhin benötigt wird.
Gleichzeitig sind die Ergebnisse der externen Digitalisierung den Bürgern anschaulicher darzustellen und erlebbar.
Mit freundlichen Grüßen